Weihnachtsstimmung in Charleston

Die Weihnachtszeit ist zwar vorbei, aber wieso nicht schon ein Ziel für kommendes Jahr ins Auge fassen?
Wir waren Mitte Dezember auf der Hochzeit von Freunden in Charleston eingeladen und haben uns nach einigem Hin-und-Her dafür entschieden, die Chance zu nutzen und ein langes Wochenende in Charleston on der Vorweihnachtszeit zu verbringen. Und was soll ich sagen – es hätte schöner nicht sein können!

Anreise:
Innerhalb der USA ist Charleston gut über den Charleston International Airport zu erreichen. Dieser liegt nur 15 Minuten außerhalb der Stadt. Wir haben direkt vom Flughafen einen Mietwagen genommen. Die Abwicklung der Abholung fand bequem im Terminal statt und der Wagen konnte im angrenzenden Mietwagenparkhaus in Empfang genommen werden.
Wer auf Taxi/öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen möchte, für den ist Uber/Lyft die beste Option. Es gibt auch einen Bus-Shuttle nach Downtown (CARTA), über Abfahrtsfrequenz und Komfort des Shuttles kann ich aber nichts sagen.

Allgemeines zu Charleston (und wieso es auf Eure Reiseziel-Liste gehört ):
Charleston’s Stadtbild ist geprägt von der Kolonialzeit. Auch wenn dieses Kapitel der US-Geschichte historisch sehr kritisch zu bewerten ist (Charleston galt beispielsweise als einer der wichtigsten Zielhafen des atlantischen Sklavenhandels und zum umsatzstärksten Sklavenmarkt auf dem nordamerikanischen Festland), so ist die Architektur dieser Zeit wirklich beeindruckend. Nicht viele Städte in den USA vermitteln so viel Geschichte und Tradition, wie man es bei einem Spaziergang durch Charleston erlebt. Die Gebäude im Kolonialstil und die Kopfsteinpflaster-Boulevards erinnern an den romantischen alten Süden, oder sogar die ein oder andere europäische Altstadt, während die direkte Lage an der Küsten viel landschaftliche Abwechslung bietet.
 Nicht zu verschweigen ist auch die unglaubliche Küche! Wer Charleston besucht, sollte unbedingt die lokalen Spezialitäten wie Shrimp & Grits oder She-Crab Soup probieren.



Unterkunftsoptionen:
Ich muss ehrlicherweise sagen, dass wir als vierköpfige Familie mit Kindern im Alter von 3 und 5 Jahren immer mehr zur Unterkunftsoption „Ferienwohnung“ und weniger zum Hotelaufenthalt tendieren. Der Komfort eines separaten Wohnzimmers und einer Küchenzeile haben sich in den letzten Urlauben mehr als bezahlt gemacht und lassen alle Beteiligten entspannter in den Tag starten sowie den Abend ruhiger ausklingen lassen.
So haben wir uns auch in Charleston letztendlich für ein wunderbares „Condo-Hotel“ entschieden.
„The Charlestonian“ (https://www.booking.com/hotel/us/the-charlestonian-charleston1.html ) liegt zentral im Stadtteil Cannonborough, der sich neben einigen guten Restaurants, Coffee-Shops und süßen Boutiquen auch durch die unmittelbare Nähe zur King Street, Charleston’s ikonischer Shopping-Straße auszeichnet.
Wir haben die Lage aufgrund der Fußläufigkeit sehr genossen.
Ein besonderer Tipp zum Frühstück in Cannonborough: Holey City Bagel (43 Cannon St, Charleston, SC 29403). Unfassbar leckere Bagel, die seinesgleichen suchen. Am besten online vorbestellen, denn die Schlange reicht morgens aus dem Laden bis auf die Straße!
Zum Condo-Hotel an sich kann ich auch nur Gutes sagen. Das Gebäude an sich stammt aus dem 19. Jahrhundert und ist sehr liebevoll modernisiert worden, ohne den alten Charme zu verlieren. Ein zum Hotel gehöriger Parkplatz bietet kostenloses Parken an, was sich mit unserem Mietwagen auszahlte. Wir waren in einem 2-Schlafzimmer Apartment untergebracht, zu welchem neben einem kleinen Wohn-/Essbereich auch eine Veranda gehörte, auf der wir gerne unseren morgendlichen Kaffee genossen.


Das Apartment war mit allem ausgestattet, was das Herz begehrt – Kaffee, Tee und sogar ein Glätteisen waren verfügbar.
Das „Charlestonian“ bietet auch andere Zimmerkategorien und Zimmergrößen für jegliche Bedürfnisse und Reisegruppen an, und ich kann es nur wärmstens empfehlen!

Generell mangelt es in Charleston auch nicht an hochwertigen Hotels in verschiedenen Preisklassen (allerdings meines Empfindens nach eher beginnend im hochpreisigen Segment). Zur Weihnachtszeit verwandeln sich die Hotel-Lobbies in Winter-Wunderländer. Also selbst wer nicht im „Charleston Place“ oder „Hotel Bennett“ schläft, sollte auf jeden Fall einen kleinen Spaziergang durch die Hotellobby unternehmen. Die Dekoration ist wirklich sehr süß und festlich.


Was tun in Charleston mit kleinen Kindern?
Generell lässt sich sagen, dass man in Charleston unserer Erfahrung nach sehr gut Parkmöglichkeiten findet. Wer also mit dem eigenen oder geliehenen fahrbaren Untersatz unterwegs ist, findet an vielen Ecken öffentliche Parkplätze, die mit $2/Stunde auch nicht allzu sehr zu Buche schlagen. Wir haben diese Option des Öfteren genutzt und dann von einem zentral gelegenen Parkplatz die Stadt erkundet.

Waterfront Park, Pineapple Fountain und Rainbow Row
Pineapple Fountain und der ganze Waterfront Park Bereich eignen sich super, um mit den Kindern einen kleinen Spaziergang zu unternehmen und einen Blick auf den Charleston Harbor zu erhaschen. Auf dem Hazel Parker Spielplatz am südlichen Ende des Boardwalks können die Kinder noch zusätzliche Energie rauslassen. Nicht weit von hier befindet sich auch die Rainbow Row, einer Reihe von dreizehn farbenfrohen historischen Häusern. Diese ist definitiv einen Abstecher und ein Foto wert. Geparkt haben wir auf einem Parkplatz in 82 E Bay St und sind von dort aus losgezogen.
Je nach Jahreszeit bieten sich einige der umliegenden Cafe’s für ein kurzes Einkehren und Aufwärmen (oder Abkühlen) an. Wir haben uns im Bakehouse Charleston (160 E Bay St, Charleston, SC 29401) eine kleine Stärkung gegönnt.


Spaziergang durchs French Quarter
Das geschäftige French Quarter gehört zum ehemals ummauerten ältesten Teil von Charleston. Ein Spaziergang durch die Kopfsteinpflaster-Gassen und der ein oder andere Abstecher in eine der vielen Kunst-Boutiquen ist ein Muss für jeden Charleston Besuch.
Hier liegt auch der Charleston City Market aus dem 19. Jahrhundert, wo Bekleidung, Handwerksprodukte und Kunst verkauft werden. Auch dieser ist einen Besuch wert und läd zum Bummeln und Souvenirshoppen ein.




South Carolina Aquarium
Dies war unser „Fallback“-Plan für regnerische Tage oder knatschige Kinder, die keine Lust mehr auf Schlendern durchs Stadtzentrum hatten. Glücklicherweise waren wir alle gleich begeistert und haben alle drei vollen Tage an der frischen Luft mit Spaziergängen, Einkehren in Cafes und Bewundern der Weihnachtsdekoration verbracht und mussten auf den Aquariumsbesuch gar nicht zurückgreifen – daher kann ich keine persönlichen Eindrücke schildern.
Es wurde mir aber von verschiedenen Familien als sehr sehenswert empfohlen.
Mehr als fünftausend Tieren, darunter nordamerikanische Flussotter, Alligatoren, Graureiher, Eulen, Unechte Karettschildkröten, Gesäumte Seepferdchen, Quallen, Kugelfische, Grüne Muränen, Pfeilschwanzkrebse, Seesterne und Haie lassen sich hier bestaunen. Die größte Ausstellung im Aquarium ist der Great Ocean Tank, der sich vom ersten bis zum dritten Stock des Aquariums erstreckt und mit 42 Fuß der tiefste Tank Nordamerikas ist. Das Aquarium verfügt außerdem über ein Berührungsbecken, in dem Besucher Pfeilschwanzkrebse, Atlantische Stachelrochen und andere Meerestiere berühren können.
Aktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise findet Ihr unter https://scaquarium.org/

Brunch und Spaziergang über die King Street
Unseren letzten vollen Urlaubstag in Charleston starteten wir mit einem leckeren, typisch amerikanischen Brunch bei Toast! All Day (453 King St, Charleston, SC 29403). Die Karte ist vielfältig und beinhaltet die typischen Frühstücks-Klassiker wie auch einige Südstaaten -Spezialitäten. Der Deluxe Stuffed Frech Toast ist nicht umsonst eine Delikatesse des Hauses.
Danach verbrachten wir gute 3 Stunden (mit kurzen Park-und Cafe-Pausen) auf der King Street, machten „Window-Shopping“, schlenderten über den Markt und stöberten durch die ein oder andere süße Boutique.
Die tolle Weihnachtsdekoration und Beleuchtung an jeder Ecke verbreiten zu dieser Jahreszeit ein ganz besonderes Flair.



Aktivitäten für den Sommer: Strände erkunden
Da wir im Dezember in Charleston waren, haben wir Strandausflüge nicht ins Auge gefasst. Hier sind aber die Top 3 Strände, die uns empfohlen wurden und die wir bei einem weiteren Aufenthalt in den wärmeren Monaten anpeilen würden:
Folly Beach ist einer der beliebtesten Strände von Charleston, SC, bekannt für seine entspannte, lokale Atmosphäre und die surffreundlichen Wellen. Dieser vorgelagerte Inselstrand bietet eine Mischung aus Surfshops, Strandverleihen und Restaurants und ist daher bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt. Dank seiner günstigen Lage, nur eine kurze Autofahrt von der Innenstadt von Charleston entfernt, bietet Folly Beach einfachen Zugang zu allen Sehenswürdigkeiten von Charleston. Beachten Sie jedoch den Verkehr im Sommer. Planen Sie, bis 10 Uhr einzutreffen, um den Parkplatz zu sichern.
Isle of Palms ist einer der familienfreundlichsten Strände von Charleston, SC, nur wenige Minuten von Mount Pleasant entfernt. Dieser öffentliche Strand verfügt über zahlreiche Annehmlichkeiten, Geschäfte und Restaurants und ist daher ein idealer Ort für Familien. Besonders beliebt bei Strandbesuchern ist der als „Front Beach“ bekannte Abschnitt von der 10th Avenue bis zur 14th Avenue.
Sullivan’s Island ist einer der ruhigeren Strände von Charleston, SC. ​​Er ist bekannt für seine unberührte Aussicht, die geringe Anzahl an Kurzzeitmieten und das Fehlen von Hotels, was ihn zu einem Favoriten unter den Einheimischen macht. Diese Barriereinsel nördlich des Hafens von Charleston ist ideal für einen Tagesausflug.

Kulinarisches:
Charleston ist bekannt für seine gute und vielseitige Küche. Auch wenn Essen gehen mit kleinen Kindern noch immer eine Herausforderung darstellt, haben wir uns in diesem Urlaub auch dazu motiviert, jeden Abend ein Restaurants ausprobieren. Wer kann, sollte frueh genug planen, wo er wann hingehen möchte und über Opentable Reservierungen machen. Die Stadt bietet zwar eine Fülle an Restaurants, aber auch ebenso viele hungrige Einheimische wie Touristen, die viel und gerne essen gehen.
Alle Restaurants hier auf der Liste können wir uneingeschränkt weiterempfehlen:


Amen Street Fish & Raw Bar
Fisch- und Meeresfruechte-Restaurant (205 E Bay St, Charleston, SC 29401)
Super nettes Ambiente, die Karte ist umfangreich mit einem Fokus auf Fisch und Seafood. Das Essen, sowohl Appetizer von der Rawbar als auch die Hauptspeisen waren erstklassig.


Poogan’s Porch
Traditionelle Südstaaten- Küche (72 Queen St, Charleston, SC 29401)
Das Restaurant befindet sich in einem typischen Kolonialstil-Haus und hat ein tolles Ambiente. Die Gasträume sind geschmackvoll und großzügig eingerichtet, sodass es sich selbst bei vollem Haus nicht überfüllt anfühlt.
Die Karte umfasst einige Südstaaten-Klassiker und alle Gerichte, die wir probiert haben, waren erstklassig. Unbedingt die She-Crab Suppe und Shrimp & Grits probieren!


Fleet Landing
186 Concord St, Charleston, SC 2940
Das Fleet Landing Restaurant befindet sich in einem ehemaligen Marinegebäude aus den 1940er-Jahren und bietet klassische und moderne Meeresfrüchtegerichte an (186 Concord St, Charleston, SC 2940)
Das Ambiente ist ein bisschen „rustikaler“, also auf jeden Fall fuer ein entspannteres Abendessen mit Kindern geeignete. Der maritime Charme ist einladend und das Essen super.
Auch hier unbedingt einiger der lokalen Klassiker probieren!



Charleston – unser Fazit
Unbedingt auf die Reiseliste setzen! Der Südstaaten-Charme dieses Städtchens sucht wirklich seinesgleichen. Die Auswahl an großartigen Restaurants, die Fußläufigkeit und die Architektur machen Charleston zu einer tollen (langen) Wochenend-Destination.
Wir haben alles auch als sehr kinderfreundlich erlebt. Das einzige kleine Manko waren die kaum vorhandenen Spielplätze im Stadtkern, davon hätten wir mit der Altersgruppe, in der sich unsere Kinder gerade befinden, gerne ein paar mehr gesehen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert