In Hamburg sagt man MOIN

Seit meiner Kindheit und nun schon etliche Jahre auch mit unserem Nachwuchs geht es in unregelmäßigen Abständen in die Hansestadt an der Elbe – so auch an einem spätsommerlich-warmen Wochenende Ende September. Natürlich erkundet man eine Stadt in strahlendem Sonnenschein wesentlich motivierter, aber auch bei „Schiedwetter“ hat Hamburg so einiges zu bieten. 

Bis aufs letzte Mal waren wir immer bei unseren Patenfamilien untergebracht, daher kann ich aus eigener Erfahrung nur etwas zum Park-Hotel Hagenbeck (vormals Lindner) schreiben: Das 4* Themenhotel liegt (wie der Name schon verrät) in unmittelbarer Nähe des Tierparks Hagenbeck. Da die Kids wenige Straßen weiter beim Patenonkel übernachteten, kamen wir zwei Erwachsenen diesmal im Doppelzimmer unter. Das Zimmer war im dritten Stock im Themenbereich Asien, etwas altbacken eingerichtet, aber sauber und dank Lage zum Wohngebiet sehr ruhig. Das Hotel hat einen gut ausgestatteten Fitnessbereich und eine Sauna, aber leider kein Schwimmbad. Das Personal war immer superfreundlich. Wer sich die Gebühr für die Tiefgarage sparen möchte, findet in der Straße gegenüber entlang der Kleingartenanlage immer einen freien Platz. Wir hatten zwei Übernachtungen ohne Frühstück gebucht, da wir morgens wieder mit den Kids und unseren Freunden frühstückten, darüber kann ich demnach nichts berichten.

Wenigen Meter auf der schräg gegenüberliegenden Straßenseite findet Ihr die U3-Bahnstation Tierpark Hagenbeck sowie einen Edeka-Markt samt Bäckerei, um euch bei Bedarf mit Snacks und Getränke für den Tag auszustatten. 

Wenn Ihr nicht im Hotel essen möchtet, können wir Euch den Italiener „La Ponte“ um die Ecke empfehlen.

Im Tierpark Hagenbeck selbst waren wir vor Jahren einmal; das war wirklich schön. Wusstet Ihr, dass Carl Hagenbeck als Erster weltweit bereits 1907 seinen Zoo mit den von ihm erfundenen, sogenannten naturalistischen Gehegen eröffnete? Die Tickets liegen aktuell bei 29€ bzw. 19€ für den Zoo und bei 45€ bzw. 33€ als Kombiticket mit Eintritt fürs Aquarium. Es gibt auch Familienticket und als Hotelgast spart Ihr 20%.

Für Ausflüge innerhalb Hamburgs ist die entscheidende Frage, wie man (mit Kindern) stressfrei von A nach B kommt. Ich kann Euch nur raten, das Auto in Hamburg auf jeden Fall stehen zu lassen! Der Verkehr ist furchtbar und wird meiner Meinung nach immer schlimmer. Taxidienste wie Uber, FreeNow oder Moia sind aufgrund dessen und bei zusätzlichem Kinderautositzbedarf auch nicht wirklich optimal. Wer also alternativ nicht alles zu Fuß erkunden möchte, fährt am besten mit dem öffentlichen Nahverkehr. Das Streckennetz ist mit Bus, U- und S-Bahn gut aufeinander abgestimmt. Ein Tagesticket für einen Erwachsenen kostet 8,80€ und erlaubt sogar die Mitnahme von bis zu drei Kindern unter 15 Jahren. Je nach Anzahl der Kinder und Erwachsenen lohnt sich auch ein 9 Uhr-Gruppenticket für 14,10€. 

Wer zusätzlich das ein oder andere erleben und dabei auch noch sparen möchte, sollte unbedingt über die Hamburg Cardnachdenken. Diese bekommt Ihr ab 11,90€ für eine Person (und maximal drei Kinder unter 15) und ab 20,90€ für eine Gruppe inklusive Fahrkarte und einer Vielzahl von Partnerangeboten mit bis zu 50% Ermäßigung. 

Das Tempo und die Interessen Eurer Familien kennt Ihr am besten, daher liste ich im Folgenden einfach unsere Unternehmungen der letzten Jahre auf, die alle gut mit Kindern machbar sind. Vielleicht ist ja auch das ein oder andere für Euch dabei!

Die Elphi von den Landungsbrücken aus

Wenn Ihr das erste Mal in der Stadt seid, bietet es sich mit Sicherheit an, die typischen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Wer sich keine Tickets für die Hop on/hop off Busse kaufen möchte, kann wunderbar mit der Buslinie 111 von der HafenCity (direkt an der U4-Haltestelle Überseequartier) entlang der Elbe bis zum Altonaer Rathaus – oder andersherum – vorbei an den Highlights wie Elbphilharmonie, Landungsbrücken, St. Pauli/Reeperbahn, Davidwache, Hamburger Michel, Fischmarkt und Kreuzfahrtterminal fahren. Mit dem entsprechenden Fahrtticket oder der Hamburg Card könnt ihr dann beliebig oft aussteigen, die Sehenswürdigkeit erkunden und einen der nächsten Busse zur Weiterfahrt nutzen. Insgesamt dauert die Busfahrt knapp eine Stunde.

Die Elbphilharmonie (kurz Elphi genannt) ist eins DER Hingucker Hamburgs. Nach einiger Verzögerung endlich in 2016 fertiggestellt, ist das Konzerthaus nicht nur für Musikliebhaber einen Besuch wert. Wer den Blick über die Stadt von der Plaza aus genießen will, kann dies auch ohne Hotelzimmer oder Konzertkarte tun. Vorab kann man online oder an den Vorverkaufsstellen für 3€ ein Ticket für die Aussichtsplattform innerhalb eines bestimmten Zeitfensters buchen. Unser Tipp: Restkarten werden kostenlos vor Ort ausgegeben! Wer also wie wir zum Beispiel früh morgens schon dort ist, kann sich die 3€ pro Person auch fürs Café aufsparen!

Von dort aus könnt ihr wunderbar durch die HafenCity und die Speicherstadt spazieren und die Kids sich auf einem der Spielplätze austoben lassen.

Ganz in der Nähe könnt Ihr das Miniatur Wunderland, laut Guinness Buch der Rekorde die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, bestaunen. Mit 20€ bzw. 17€ nicht ganz günstig, lohnt sich der Besuch aber auf jeden Fall! Mit der Hamburg Card spart Ihr 1€ bzw. 0,50€. Wir haben Stunden darin verbracht und hatten trotzdem das Gefühl, nicht ansatzweise alles gesehen zu haben. Am besten online Tickets für ein Zeitfenster früh morgens buchen, da ist es noch nicht ganz so voll.

Einige Meter weiter findet Ihr das Chocoversum Hamburg. Als ehemalige Kölner mussten wir natürlich die norddeutsche Konkurrenz zum Schokoladenmuseum testen. In 90 Minuten werdet Ihr durch das Museum geführt und habt den ein oder anderen süßen Stopp inklusive eigener Schokotafel-Kreation. Die Tickets liegen derzeit bei 21€ bzw. 12€, es werden aber auch Familientickets angeboten und mit der Hamburg Card spart Ihr hier 15%.

Blick in die Speicherstadt

Gegenüber der HafenCity befindet sich die deutsche Spielstädte des Theaterstückes „Harry Potter und das verwunschene Kind“. Für alle Harry Potter Fans ein absolutes Muss! Wir hatten Glück und haben vor zwei Jahren die lange Version in zwei Teilen gesehen, aber ich würde mir jederzeit auch die kürzere Version noch einmal ansehen! Hier bekommt Ihr mit der Hamburg Card 10% auf Tickets an der Tageskasse.

Wenn Ihr genug von HafenCity und Speicherstadt gesehen habt, könnt Ihr am Wasser entlang der Landungsbrückenlaufen (oder mit dem Bus 111 fahren). Hier findet Ihr verschiedene Anbieter von Hafenrundfahrten und allerhand Kulinarik. Auch hier könnt Ihr bei vielen Veranstaltern mit der Hamburg Card sparen.

Am Ende der Landungsbrücken findet Ihr unweit des Hard Rock Cafés (hier gibt es mit der Hamburg Card 10%) den Zugang zum Alten Elbtunnel. Mittlerweile aufwändig renoviert, könnt Ihr dort täglich zu Fuß oder dank der Aufzüge mit dem Fahrrad die 21 Meter unter die Elbe und dann weitere 426 Meter auf die andere Seite gehen bzw. fahren.

Wenn Ihr keine Lust auf eine vorgefertigte Hafenrundfahrt habt oder nicht wieder Geld ausgeben wollt, könnt Ihr ab den Landungsbrücken mit der Fährlinie 62 Richtung Finkenwerder und zurück ein bisschen im Hafen herumschippern. Die Fahrt mit der Fähre ist im Ticket der hvv bzw. Hamburg Card inkludiert. Vielleicht lauft Ihr auch eine Strecke durch den Alten Elbtunnel und fahrt dann wieder mit der Fähre zurück. 

Was wäre ein Besuch in Hamburg ohne einem Halt auf St. Pauli?! Der Bus 111 bringt Euch direkt zur berühmten Polizeistation Davidwache oder zur S-Bahn-Station Reeperbahn. Hier könnt Ihr tagsüber mit den Kindern problemlos – und völlig unspektakulär – herumlaufen.

Für kleine und große Fußballfans ist mit Sicherheit ein Besuch im Millerntor-Stadion von FC St. Pauli oder dem dazugehörigen Fanshop mitten auf der Reeperbahn ein Muss. 

Wieder mit dem Bus 111 geht die Fahrt runter zur Elbe und entlang der großen Elbstraße. Hier könnt Ihr die große Fischauktionshalle bestaunen. 

Für den großen oder kleinen Hunger halten wir jedes Mal am Kreuzfahrtterminal. Bei Atlantik Fisch könnt Ihr von normalen Fischbrötchen und Apfelschorle bis zu Austern und Champagner alles fangfrisch bekommen. 

Mit einem Fischbrötchen von Atlantik und einem Kaltgetränk vom Kiosk nebenan könnt Ihr super zum Dockland laufen, die Kinder die Treppen hoch- und runter laufen lassen und das Treiben im Hafen samt riesigen Kreuzfahrtschiffenbestaunen. (Von hier aus könnt Ihr übrigens auch die Fähre nehmen!)

Ein weiteres Gebiet in Hamburg, was Ihr nicht verpassen dürft, ist Rathaus und Jungfernstieg. Hier schlagen die (Luxus-)Shoppingherzen höher; das Rathaus ist mindestens ein Foto wert und auf Innen-und Außenalster kann man auf unterschiedlichen Rundfahrten die ein- oder andere Villa am Wasser bestaunen. Schaut hier auch wieder nach Partnern der Hamburg Card.

Wer fern ab des Touristenstromes Hamburgs Flair erleben möchte, ist mit Kindern im Stadtteil Eimsbüttel gut aufgehoben. Ob ein leckeres Eis bei den Eispiraten, ein (bei unseren Teenie-Mädchen sehr beliebter) Besuch bei Budni oder mit einem Coffee-to-go auf einen der vielen Spielplätzen – es gibt immer etwas zu erleben und entdecken…

Ihr habt noch DEN ultimativen Hamburg-Tipp für uns? Dann meldet Euch gern!

In diesem Sinne: Tschüss!

Hilfreiche Links:

https://www.hamburg-tourism.de/buchen/hamburg-card

https://www.hamburg-tourism.de/das-ist-hamburg/hamburg-fuer/familien

https://www.hamburg-tourism.de/magazin

https://parkhotel-hagenbeck.de

https://www.hvv.de

https://hadag.de/de/linien/62

https://www.hamburg.de/verkehr/bus-bahn/bus/sightseeing-buslinie-111-366770

https://www.miniatur-wunderland.de

https://www.elbphilharmonie.de/de/plaza-tickets

www.chocoversum.de/de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert